
Haie, Delfine & Wale im Sardine Run in Südafrika
Kurz & Bündig
Wann
Montag, 09. Juni 2025 - Mittwoch, 18. Juni 2025
Montag, 08. Juni 2026 - Mittwoch, 17. Juni 2026
Weitere Daten für Privattouren auf Anfrage
Wo
Start in Durban bei Ankunft am Flughafen am Montag nach Ankunft
Ende in Durban am Flughafen jeweils am Mittwoch
Gruppe
Maximal 4 Personen + Guides
Begleitung
Deutschsprachiger Guide von Moby Wildlife Tours + Lokaler Guide
Kosten
EUR 4’790.- pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer: + EUR 400.-
Inklusive
Transport, Touren, Unterkunft, Verpflegung in der Gruppe
Exklusive
Persönliche Ausgaben, Versicherungen, An- und Abreise Durban, Zusätzliche Exkursionen, Miete Tauchausrüstung
Körperliche Anforderungen
Gute körperliche Fitness und Bereitschaft, mehrere Stunden am Tag auf einem 8 Meter langen Schlauchboot bei Wind und Wellen zu verbringen. Wir empfehlen einen Untersuch beim Arzt Ihres Vertrauens bezüglich Tauchen.
Auf Essenspräferenzen, Intoleranzen und Unverträglichkeiten kann gerne Rücksicht genommen werden.
Hinweis
Diese Tour kann als Taucher oder Schnorchler besucht werden
-
Machen Sie sich bereit für das Abenteuer Ihres Lebens! Der Sardine Run ist ein spektakuläres Naturereignis, das jährlich vor der Küste Südafrikas stattfindet. Dabei ziehen Millionen von Sardinen entlang der Ostküste des Landes, insbesondere in den Gewässern vor KwaZulu-Natal, nach Norden. Diese massive Wanderung, die gewöhnlich zwischen Mai und Juli stattfindet, zieht eine Vielzahl von Raubtieren an, darunter Delfine, Haie, Wale, Seevögel und Robben, welche die Sardinenschwärme durch spektakuläre Zusammenarbeit jagen und fressen. Wissenschaftler untersuchen die Ursachen und Mechanismen hinter dem Sardine Run, einschließlich der Rolle von Meeresströmungen, Wassertemperaturen und Laichverhalten der Sardinen. Trotz umfassender Studien bleibt der Sardine Run teilweise ein Mysterium, was seinen Reiz und seine Faszination nur noch erhöht.
Der Sardine Run ist nicht nur ein beeindruckendes Naturschauspiel, sondern auch ein bedeutendes ökologisches Ereignis. Er spielt eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem, da er Nahrungsquellen für viele Raubtiere bereitstellt. Wir von Moby Wildlife Tours machen uns mit Ihnen auf den Weg, dieses faszinierende Phänomen zu beobachten – damit Sie sich fühlen, als wären Sie in einer National Geographic oder BBC Dokumentation.
Zusätzlich zum Sardine Run werden wir Aliwal Shoal betauchen, welche als einer der Top-10 Tauchplätze der Welt gilt. Jacques Cousteau, der berühmte französische Meeresforscher und Pionier der Unterwasserwelt, hat Aliwal Shoal als einen der besten Tauchplätze der Welt bezeichnet.
-
Bei unseren Tauchgängen an der Aliwal Shoal machen wir uns auf die Suche nach den grimmig aussehenden Sandtigerhaien, welche von den Locals liebevoll als «Raggies» bezeichnet werden. Das Riff beherbergt zudem eine Vielzahl von Hart- und Weichkorallen, Schwämmen und tropischen Fischarten. Auch Rochen, Schildkröten und Muränen sind häufig anzutreffen.
Beim Sardine Run geht es um die pelagischen Bewohner der Meere, welche den Millionen von Sardinen nachstellen, die an der Ostküste Südafrikas nach Norden ziehen. Wir machen uns auf die Suche der sogenannten «Bait Balls», in welchen Sardinen durch die Gemeinen Delfine kugelförmig zusammengetragen und gegen die Oberfläche gedrückt werden. So gibt es für die kleinen Fische keinen Ausweg und das grosse Fressen beginnt. Verschiedene Meeresvögel, Delfine, Haie, Thunfische und Wale fressen sich gemeinsam an den Sardinen satt. Je nachdem wie dynamisch der Bait Ball ist, können wir das Spektakel schnorchelnd oder tauchend betrachten.
Zusätzlich findet sich zeitgleich die Migration der Buckelwale in der Region, welche täglich aus den Schlauchbooten und auch schnorchelnd beobachtet werden kann.
Mit Sicherheit werden wir Delfine, Wale, Haie und Meeresvögel sehen – für das Zusammenarbeiten der Tiere an einem Bait Ball können wir allerdings leider keine Garantie geben.
-
In Aliwal Shoal sind wir für zwei Nächte im neu renovierten Hotel des Tauchcenters untergebracht. Jedes Zimmer ist mit Klimaanlagen ausgestattet und das Hotel ist nur 3 Minuten zu Fuss vom Strand entfernt. Die Mahlzeiten nehmen wir im Restaurant des Tauchcenters ein, wo wir mit Meerblick verwöhnt werden.
In Port St. Johns sind wir in einer wunderschönen Lodge direkt am Umzimvubu Fluss untergebracht, von wo wir auch die täglichen Ausfahrten unternehmen. Die «Surf Launches» durch den Fluss können somit bequemer und einfacher durchgeführt werden. Das Restaurant und die Bar laden zum verweilen ein, mit wunderschönen Blicken auf den Fluss.
Auf Intoleranzen und Unverträglichkeiten kann gerne Rücksicht genommen werden.
-
Am ersten Tag werden wir von Durban nach Umkomaas transferiert. In Umkomaas werden wir am zweiten Tag zwei Tauchgänge durchführen, welche auch dazu dienen, die Tauchausrüstung zu überprüfen. Somit sind wir dann für den Sardine Run vollständig bereit.
Am dritten Tag folgt der Transfer nach Port St. Johns, wo uns 5 Tage auf dem Meer erwarten. Ein Typischer Tag beginnt um 7 Uhr mit dem Frühstück und den Informationen für den Tagesablauf. Je nach Sardine-Run Action werden wir vom Umzimvubu Fluss Richtung Norden oder Süden auf das Meer ausfahren. Der grösste Teil des Tages verbringen wir auf dem Meer, meist von 8 Uhr bis ca. 15 Uhr. Dabei gehen wir mehrfach pro Tag ins Wasser – tauchend oder schnorchelnd, je nach dem wie schnell das Spektakel von Statten geht. Wir folgen immer den Gemeinen Delfinen, da sie die Bait Balls zusammentragen und von da das grosse Fressen beginnt. Dabei werden sie von Tölpeln verfolgt. Die Menge an Tölpeln und deren Lärm ist von den Booten aus betrachtet atemberaubend. Mit Sicherheit werden wir Delfine, Wale, Haie und Meeresvögel sehen – für das Zusammenarbeiten der Tiere an einem Bait Ball können wir allerdings leider keine Garantie geben. Für Spektakel ist dennoch gesorgt! Am Späten Nachmittag können wir uns in der Unterkunft entspannen, Fotos und Videos miteinander teilen oder die Umgebung erkunden. Es finden sich fantastische Wanderungen, lokale Sehenswürdigkeiten und spektakuläre Wasserfälle in der Nähe. Einige dieser Attraktionen werden wir gemeinsam erkunden.
Am 9. Tag machen wir uns mit unvergesslichen Erinnerungen von Port St. Johns zurück nach Durban.
-
Wir begeben uns in den Winter der Südhalbkugel. Lufttemperaturen werden zwischen 25 Grad Celsius tagsüber und 14 Grad Celsius nachts schwanken. Die Wassertemperatur beträgt zwischen 18 und 21 Grad Celsius, wobei ein 7 mm Nassneopren- oder Halbtrockenanzung in der Regel ausreicht. Trockentauchanzüge sind keine gute Idee, da vielfach geschnorchelt wird und diese Anzüge viel Wasserwiderstand bieten – gerade wenn sich der Bait Ball schnell bewegt.
Wichtig für die Tage auf dem Meer ist Sonnenschutz, da wir den ganzen Tag auf einem offenen Schlauchboot verbringen. Ebenfalls ist eine gute, Meerestaugliche Windjacke, eine warme Wintermütze und eine wasserdichte Trockentasche («Dry Bag») empfehlenswert.
Für Taucher ist eine Tauchlizenz notwendig. Falls Sie keine eigene Tauchausrüstung besitzen, kann diese vor Ort bei unserem Partner gemietet werden. Ebenfalls ist eine Tauchversicherung empfehlenswert, die auch vor Ort erworben werden kann.






Kontaktiere uns
Bist Du schon überzeugt oder hast Du Fragen? Trete gerne mit uns über das untenstehende Kontaktformular, Whatsapp (+41765811893) oder Email (info@mobywildlifetours.com) in Kontakt.