
Grosswale vor den Azoren
Kurz & Bündig
Wann
Samstag, 4. April 2026 - Samstag, 11. April 2026
Samstag, 3. April 2027 - Samstag, 10. April 2027
Weitere Daten für Privattouren auf Anfrage
Wo
Start: in Pico am Flughafen jeweils am Samstag je nach Ankunft
Ende: in Pico am Flughafen jeweils am darauffolgenden Samstag
Gruppe
Maximal 6 Personen + Guides
Begleitung
Deutschsprachiger Guide von Moby Wildlife Tours + Lokaler Guide
Kosten
EUR 2’400.- pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer: + EUR 300.-
Inklusive
Transport, Touren, Unterkunft, Verpflegung in der Gruppe, Präsentationen über die verschiedenen Arten
Exklusive
Persönliche Ausgaben, Versicherungen, An- und Abreise Pico
Körperliche Anforderungen
Keine starken Rückenprobleme
Auf Essenspräferenzen, Intoleranzen und Unverträglichkeiten kann gerne Rücksicht genommen werden.
Hinweise
Das Wetter auf den Azoren im Frühling ist sehr wechselhaft. Bei abgesagten Ausfahrten erstatten wir einen Teil der Reisekosten zurück.
-
Die Reise auf die Azoren gibt uns die einzigartige Möglichkeit, verschiedene Grosswalarten an einem Ort zu beobachten - und das gar nicht mal so weit weg vom europäischen Festland!
Rund zwei Flugstunden von Portugal entfernt liegt die Inselgruppe der Azoren. Oft bekannt für die Entstehung von Hochdruckgebieten, haben diese Inseln in den letzten Jahren aber vor allem auch durch ihre natürliche Schönheit an Popularität gewonnen.
Was viele Leute nicht wissen, ist, dass im April viele Grosswale auf ihrer Migration an diesen Inseln vorbeiziehen. Dazu gesellen sich einige residente Spezies, was die Azoren zu einem Eldorado für Walbeobachter und -fotografen machen.
Täglich begeben wir uns 2 Mal aufs Meer um Blauwale, Finnwale, Buckelwale, Pottwale und viele weitere Arten hautnah zu erleben!
Auf die Suche nach den Meeressäugern machen wir uns mit schnellen Schlauchbooten, mit welchen wir grosse Distanzen überbrücken können.
Untergebracht sind wir während unserer Woche in einem kleinen ehemaligen Walfängerort an der Südküste der Insel Pico. Unser Hotel liegt direkt neben der Walbeobachtungsbasis und beinhaltet auch ein Restaurant, wo wir unsere Mahlzeiten geniessen! -
Das Ziel dieser Reise ist die Begegnung mit verschiedensten Wal- und Delfinarten, aber allen voran dem Blauwal! Im Frühling ziehen die grossen Bartenwale von wärmeren südlichen Atlantikgewässern gegen Norden in Richtung Arktis. Untwerwegs legen viele einen kurzen Stop um die Azoren ein!
Wir fokussieren uns also vor allem auf die Bartenwale wie den Blauwal, Finnwal, Buckelwal oder Seiwal. Gerade für Blauwale sind die Azoren die beste Region Europas, um diese Giganten zu erleben!
Aber natürlich ignorieren wir die lokalen residenten Meeresbewohner nicht. Tümmler, Gewöhnliche Delfine, Streifendelfine und Rundkopfdelfine leben das ganze Jahr über um diese Inseln uns sehen wir sehr regelmässig, wenn nicht sogar täglich. Dazu haben wir exzellente Chancen, die grössten Zahnwale der Welt, die Pottwale, in grösseren Gruppen zu sichten! -
Während unserer Zeit an der Südküste Picos wohnen wir in einem kleinen Hotel direkt am Meer. Die Zimmer sind einfach, aber sauber und bequem. Erwarten Sie aber keinen Luxus!
Das Hotel befindet sich nur ein paar Meter von der Walbeobachtungsstation entfernt, woher wir mit den Schlauchbooten aufs Meer fahren.
Im hoteleigenen Restaurant finden wir jeden Morgen ein kleines Frühstücksbuffet und nehmen hier auch unsere Mittag- und Abendessen ein. Neben der Speisekarte gibt es auch jeden Tag unterschiedliche Tagesmenüs. Generell wird bei den Mahlzeiten viel wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit gelegt. -
Unter der Annahme von guten Bedingungen fahren wir täglich zwei mal aufs Meer, um Wale und Delfine zu beobachten.
Die erste Tour startet um ungefähr 9 Uhr und dauert ca. 3 Stunden.
Nach einem Mittagessen fahren wir nachmittags nochmals für 3 Stunden raus. Zurück an Land und nach einer wohlverdienten Dusche geniessen wir einen Drink und lassen den Abend bei einem guten Abendessen und hoffentlich vielen Walgeschichten ausklingen!
Wer möchte, kann sich auch noch verschiedene Vorträge zu Walen und anderen Meerestieren anhören!Das Wetter auf den Azoren kann allerdings auch sehr feucht & stürmisch sein. Ist es zu wild, werden die Ausfahrten abesagt und wir begeben uns auf eine Inseltour!
-
Das Klima im Frühling auf den Azoren kann sehr wechselhaft sein! Von Sonne und 25 Grad bis zu Regen und 15 Grad ist alles möglich. Wir empfehlen gute, wetterfeste Kleidung und Gummistiefel einzupacken. Regenjacken werden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt.
Bei starkem Regen oder Wind werden die Ausfahrten im Normallfall abgesagt. In diesen Fällen können wir auch teilweise die Reisekosten zurückerstatten.
Für Fotografen empfehlen wir mittlere Objektive (200-300mm). Die Wale kommen oft relativ nahe an die Boote ran und füllen den Sucher mit ihrer Grösse schnell auch aus!Wer möchte kann auch seine GoPro am Stab mitbringen, um zB im Bug schwimmende Delfine unter Wasser aufzunehmen!



Kontaktiere uns
Bist Du schon überzeugt oder hast Du Fragen? Trete gerne mit uns über das untenstehende Kontaktformular, Whatsapp (+41765811893) oder Email (info@mobywildlifetours.com) in Kontakt.