Orang-Utans im Regenwald von Sumatra
- Indonesien

Kurz & Bündig

Wann

Samstag, 11. Oktober 2025 - Donnerstag 14. Oktober 2025
Samstag, 10. Oktober 2026 - Donnerstag 13. Oktober 2026

Weitere Daten für Privattouren auf Anfrage


Wo

Start in Medan am 11. Oktober 2025 um 8 Uhr
Ende in Medan am 14. Oktober 2025 ca. 16 Uhr

Gruppe

Maximal 4 Personen + Guides

Begleitung

Deutschsprachiger Guide von Moby Wildlife Tours + Lokaler Guide



Kosten

EUR 1’400.- pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer: + EUR 250.-

Inklusive

Transport, Touren, Unterkunft, Verpflegung in der Gruppe, Präsentation über die Orang-Utans

Exklusive

Persönliche Ausgaben, Versicherungen, An- und Abreise Medan

Körperliche Anforderungen

Wir unternehmen Wanderungen verschiedener Länge im tropischen Klima im Regenwald mit teils ordentlichen Anstiegen. Eine gewisse Fitness ist erforderlich.
Auf Essenspräferenzen, Intoleranzen und Unverträglichkeiten kann gerne Rücksicht genommen werden.


  • Es gibt nicht mehr viele Orte auf der Welt, an denen man Orang-Utans, Riesen der Regenwälder Südostasiens, beobachten kann.
    Die Reise zu den Orang-Utans von Sumatra führt uns von Medan, der grössten Stadt Sumatras, 3-4 Stunden gegen Westen an den Rand des Leuser Nationalpark. Während 4 Tagen gehen wir hier auf die Suche nach den Orang-Utans, diesen faszinierenden Riesen des Regenwaldes. Daneben haben wir die Chance auf weitere verschiedene Affen- und Vogelarten, die im grössten Nationalpark Südostasiens leben.

    Während unserer Zeit im Leuser Nationalpark sind wir in einer schönen Lodge untergebracht, die uns als Ausgangspunkt in den Wald dient. Bei Interesse gibt es auch die Möglichkeit, an einem Fluss im Regenwald in Zelten zu übernachten.

  • Das Ziel dieser Reise ist die Begenung mit den faszinierenden Orang-Utans. Diese Tiere im dichten Grün ihres natürlichen Lebensraumes beobachten zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes und für Fotobegeisterte ein Traum!
    Diese vom Aussterben bedrohten Tiere können nicht mehr an vielen Orten beobachtet werden. Waldrodungen zur Landwirtschaft und Viehaltung haben sie aus vielen Regionen vertrieben.

    Für den Erhalt dieser Art wurden im Gebiet unserer Tour vor Jahren Tiere ausgewildert und weiterhin mit Futter versorgt. Einige dieser Tiere sind auch heute noch an den Menschen gewöhnt und kommen den Wanderwegen sehr nahe. Wir haben jedoch auch die Möglichkeit Orang-Utans des tieferen Waldes zu beobachten, diese bleiben den Menschen aber ferner.
    Oft haben wir dabei die Möglichkeit, Muttertiere mit ihrem häufig sehr aktiven Nachwuchs erleben zu dürfen. Auch mächtige männliche Tiere sind ab und zu anzutreffen.

    Daneben haben wir in diesem reichen Ökosystem natürlich auch die Möglichkeit, weitere Arten zu finden. Weisshandgibbons, Haubenlangur, Thomas-Languar, Javaneraffe oder der südliche Schweinsaffe sind nur einige Vertreter, die wir häufiger antreffen. Auch die Vogelwelt ist natürlich der Wahnsinn hier, mit den majestätischen Tukans als Hauptprotagonisten. Auch diverse Reptilien wie Schlangen sehen wir regelmässig.

    Tiger, Elefanten, Leoparden und Bären kann man normalerweise nur tief im Regenwald antreffen. Eine Sichtung ist also zwar möglich, käme aber dem Jackpot in der Lotterie gleich!

  • Während unserer Zeit im Leuser Nationalpark sind wir in einer schönen Lodge direkt am Parkrand untergebracht. Diese dient vielen Besuchern als Ausgangspunkt in den Regenwald. Die Zimmer sind klein aber fein und verfügen auch über Balkone mit Blick auf den vorbeiziehenden Fluss oder den Wald. Erwarten Sie jedoch keine 5-Sterne Unterkunft! Im Restaurant der Lodge werden wir mit meist lokalen Gerichten verpflegt.

    Je nach Interesse der Gruppe gibt es dazu noch die Möglichkeit, eine Nacht an einem kleinen Fluss im Regenwald zu verbringen. Die Verhältnisse sind dabei sehr basic, mit Unterbringung im Zelt und auch nur sehr beschränkten sanitären Anlagen. Das Erlebnis ist jedoch der Wahnsinn. Gerade die Geräusche des Waldes in der Dunkelheit sind die Strapazen wert!

  • Nach Ankunft in der Lodge begeben wir uns nach einem Mittagessen auch gleich auf die erste Exkursion in den Leuser Nationalpark. Kleinere Exkursionen dauern 2-3 Stunden und bedingen eine gewisse Grundfitness.

    An den anderen Tagen begeben wir uns entweder morgens und nachmittags auf kürzere Wanderungen oder auf eine längere Exkursione tiefer in das Leuser Ökosystem. Für Verpflegung ist dabei immer gesorgt.

  • Das Klima in diesen Regionen Indonesiens ist feucht & tropisch. Obwohl dies zu kurzer Kleidung verleitet, sollte man tagsüber im Wald jedoch trotzdem lange Wanderkleidung tragen. Blutegel und Mücken lauern!
    Abends wird es hier im Vergleich zu den südostasiatischen Städten jedoch deutlich kühler, sodass die längere Kleidung angenehm ist. Auch sind gute Wander- oder Turnschuhe von Vorteil, auch wenn die lokalen Guides mit Flip-Flops durch den Wald gehen.

    Für Fotografen empfehlen wir mittlere bis grosse Objektive. Oft sind die Orang-Utans ganz nahe oder sogar auf den Wegen, sodass man sich auf ein paar Meter nähern kann. Vögel und andere Affen sind allerdings häufig etwas weiter weg.

    Dazu eignet sich ein Rucksack, um zB Kleidung oder Wasser bequem zu transportieren.

Kontaktiere uns

Bist Du schon überzeugt oder hast Du Fragen? Trete gerne mit uns über das untenstehende Kontaktformular, Whatsapp (+41765811893) oder Email (info@mobywildlifetours.com) in Kontakt.