Delfine & Wale vor Madeira

Kurz & Bündig

Wann

Samstag, 10. Mai 2025 - Freitag, 16. Mai 2025
Samstag, 09. Mai 2026 - Freitag, 15. Mai 2026
Mehr Daten für Privattouren auf Anfrage


Wo

Start in Madeira am Flughafen jeweils am Samstag je nach Ankunft
Ende in Madeira am Flughafen jeweils am folgenden Freitag nach Checkout


Gruppe

Maximal 4 Personen + Guides

Begleitung

Deutschsprachiger Guide von Moby Wildlife Tours + Lokaler Guide


Kosten

EUR 2’200.- pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer: + EUR 300.-

Inklusive

Transport, Touren, Unterkunft, Verpflegung in der Gruppe, Präsentationen über die verschiedenen Arten

Exklusive

Persönliche Ausgaben, Versicherungen, An- und Abreise Madeira

Körperliche Anforderungen

Keine starken Rückenprobleme
Auf Essenspräferenzen, Intoleranzen und Unverträglichkeiten kann gerne Rücksicht genommen werden.


  • Europa ist jetzt nicht gerade berühmt für Meeressäuger und doch gibt es viele davon!
    Die Reise nach Madeira gibt uns dabei nicht nur die Möglichkeit, eine wunderschöne Insel, sondern auch eine unerwartete Vielfalt an Meeresbewohnern kennenzulernen. Täglich haben wir die Möglichkeit auf mehrere Delfinarten treffen und haben sogar auch die Chancen, grosse Wale zu beobachten!
    Tümmler, Gewöhnliche Delfine und Zügeldelfine können sehr regelmässig gesichtet werden. Pottwale und Finnwale tauchen im Frühling ebenfalls häufiger auf! Dazu gibt es die Chance auf Orca und Schnabelwale.

    Während unserer Woche auf Madeira wollen wir Dir aber auch etwas von dieser grandiosen Insel zeigen und die portugiesisch-atlantische Küche näherbringen!

    Untergebracht sind wir in einem schönen Hotel etwas westlich von Funchal in einer ruhigen Gegend am Meer. Für die Touren verwenden wir kleine flinke Motoboote, mit denen wir auch grosse Distanzen zurücklegen können. Für den Transport verwenden wir einen angenehmen Personentransporter.

  • Verschiedenste Delfinarten finden sich das ganze Jahr über um die Gewässer von Madeira ein! Dazu gesellen sich im Frühling häufiger auch Grosswale!

    Auf jeder Tour finden wir eine oder mehrere Delfinarten. Dazu gehören der Grosse Tümmler, Gewöhnliche Delfine und Zügeldelfine. Oft kommen diese geselligen Tiere sogar ganz nahe an die Boote ran oder sogar bis in die Bugwelle! Dies sind immer tolle Erlebnisse.
    Häufiger finden wir auch Pilotwale von bis zu 6 Metern Länge! Diese imposanten Delfine schwimmen oft in Familien von bis zu 30 Tieren der Küste entlang.
    Mit etwas Glück können wir während unserer Woche auch einen Blick auf die grösseren Bewohner der Meere erhaschen. Pottwale finden sich im Frühling und Sommer vermehrt vor der Küste ein und Bartenwale wie Finnwale, Blauwale oder Buckelwale ziehen vereinzelt ebenfalls vorbei.
    Zusätzlich haben wir die Chance, die scheuen und seltenen Schnabelwale zu sehen!

  • Während unserer Zeit an der Südküste Madeiras wohnen wir in einem schönen Hotel, direkt am Meer. Die Zimmer sind sehr hochwertig eingerichtet und das Hotel besticht durch einen tollen Service und tolle Aussichten aufs Meer.
    Im hoteleignenen Restaurant geniessen wir das reichhaltige Frühstücksbuffet und auch das eine oder andere Abendessen.
    Dazu sind wir auch etwas auf der Insel unterwegs und verköstigen uns auch in anderen ausgwählten Lokalen.

  • Unter der Annahme von guten Bedingungen fahren wir täglich zwei mal aufs Meer, um Wale und Delfine zu beobachten.
    Die erste Tour startet um ungefähr 9 Uhr und dauert ca. 2-3 Stunden.
    Nach einem Mittagessen fahren wir nachmittags nochmals für 2-3 Stunden raus. Zurück an Land und nach einer wohlverdienten Dusche geniessen wir einen Drink und lassen den Abend bei einem guten Abendessen und hoffentlich vielen Walgeschichten ausklingen!
    An einem oder zwei Tagen tauschen wir die Nachmittagsfahrt gegen eine Inselerkundungstour ein, um die imposanten Küstenlinien und Berge Madeiras zu entdecken!

  • Das Klima im Spätfrühling auf Madeira ist recht angenehem und schon beinahe sommerlich! Tagsüber geniessen wir 20-25 Grad. Auf dem Meer kann es auch kühler werden, wobei eine Jacke nicht schadet. Abends kühlt es ab, sodass lange Kleidung angesagt ist.

    Für Fotografen empfehlen wir mittlere Objektive (200-300mm). Die Delfine & Wale kommen oft relativ nahe an die Boote ran und füllen den Sucher mit ihrer Grösse schnell auch aus!

    Wer möchte kann auch seine GoPro am Stab mitbringen, um zB im Bug schwimmende Delfine unter Wasser aufzunehmen!
    Drohnen eignen sich toll für die Landschaftsfotografie.

Kontaktiere uns

Bist Du schon überzeugt oder hast Du Fragen? Trete gerne mit uns über das untenstehende Kontaktformular, Whatsapp (+41765811893) oder Email (info@mobywildlifetours.com) in Kontakt.