
Braunbären in Slowenien
Kurz & Bündig
Wann
Freitag, 6. Juni 2025 - Dienstag, 10. Juni 2025
Freitag, 5. Juni 2026 - Dienstag, 9. Juni 2026
Mehr Daten für Privattouren auf Anfrage
Wo
Start in Ljubliana am 6. Juni 2025 um 10 Uhr
Ende in Ljubliana am 10. Juni 2025 ca. 11 Uhr
Gruppe
Maximal 4 Personen + Guide
Begleitung
Deutschsprachiger Guide von Moby Wildlife Tours + Lokaler Guide
Kosten
EUR 2’300.- pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer: + EUR 250.-
Inklusive
Transport, Touren, Unterkunft, Verpflegung in der Gruppe, Präsentationen über Bären
Exklusive
Persönliche Ausgaben, Versicherungen, An- und Abreise ab/ bis Ljubliana
Körperliche Anforderungen
Hides sind 5 Minuten zu Fuss von den Parkplätzen
Keine Toiletten für 5-6 Stunden!
Auf Intoleranzen und Unverträglichkeiten kann gerne Rücksicht genommen werden.
-
Slowenien ist ein noch oft unbekannte Perle Europas! Das kleine Land zwischen Österreich und Italien bietet nicht nur Alpenregionen, sondern neben schönen Städten sogar ein Stück Adriaküste. Die Reise zu den Braunbären von Slowenien führt uns von der bezaubernden Hauptstadt Ljubliana aus in die etwa 1.5 Stunden entfernte Region Notranjska. Während 5 Tagen begeben wir aus auf die Suche nach den Königen dieser Wälder und lernen dabei auch eine oft unbekannte aber wunderschöne Region und freundliche Menschen kennen.
Im Normalfall ist es dabei nicht so, dass wir die Bären finden, sondern die Bären uns. Wir sitzen jeden Tag mehrere Stunden in kleinen Holzkabinen, den Hides, die uns als Versteck dienen. Mit etwas Geduld und Ausdauer kann man auf diese Art und Weise unvorstellbare Begegnungen erleben. Oft sind die Bären nur ein paar Meter von uns entfernt.
Untergebracht sind wir während unserer Tage in den Hügeln Sloweniens in einem schönen Gasthaus, wo wir auch verköstigt werden. Der Transport findet mit einem angenehmen Personentransporter statt. -
Das Ziel dieser Reise ist die Begegnung mit dem Eurasischen Braunbär. Die Wälder Sloweniens sind eine der besten Regionen der Welt, um diese Tiere zu beobachten. Einerseits gibt es hier eine sehr hohe Dichte an Bären. In ganz Slowenien sollen um die 1500 Tiere leben. Andererseits funktioniert das Zusammenleben mit dem Menschen hier vergeichsweise gut.
Wir haben nicht nur die Chance allein umherziehende Bären zu beobachten, sondern oft auch Bärenmütter mit ihrem Nachwuchs. Gerade die Begegnung mit den kleinen Bären lässt niemanden kalt!
Vor den Hides wird etwas Mais verstreut. Zum einen bleiben die Bären so länger bei uns, andererseits hilft das leichte Füttern aber mit, dass die Bären sich nicht zu den Dörfern begeben, was zu Konflikten führen könnte.Neben den Bären haben wir aber auch die Chance andere Wildtiere anzutreffen. Diverse Vogelarten und Eichhörnchen oder Füchse finden sich ab und zu bei den Hides ein. Mit etwas Glück können wir auch auf verschiedene Eulenarten treffen, zB den Habichtskauz (Strix uralensis). Wolf und Luchs streifen ebenfalls durch diese Wälder, ein Zusammentreffen bedingt aber sehr viel Glück.
-
Während unserer Tage in der Notranjska Region wohnen wir in einem schönen Gasthaus mit modernen Zimmern und einem angenehmen Restaurant mit Innen- und Aussenplätzen am Rand eines kleinen typisch slowenischen Ortes gelegen. Gerade vom Aussenbereich hat man dazu einen schönen Blick auf die Wälder und die dazwischenliegenden Wiesen. Idylle pur!
Die Gastgeberin kümmert sich sehr liebevoll um ihr Gäste und bekocht uns täglich mit frischen Gerichten aus der Region. Auch auf Allergien und Intoleranzen wird gerne Rücksicht genommen. -
Im Normalfall haben wir morgens die Gelegenheit, uns die Region etwas anzuschauen. Unsere Unterkunft liegt in einem kleinen Ort mit einer für Slowenien typisch auf einem Hügel gelegenen Kirche. Nicht weit entfernt gibt es beeindruckede Kalkstein-Höhlen, die wir erkunden können. Daneben gibt es natürlich auch die Möglichkeit, sich mit den Fotos des Vortags zu befassen oder ggf. auf eine tierische Exkursion zu gehen. Nach dem Mittagessen begeben wir uns dann um ca. 13 Uhr in den Wald zu den Hides, wo wir zwischen 5 und 7 Stunden gespannt auf die Bären warten.
In den Hides gilt es sehr still und aufmerksam zu sein, um die bestmöglichen Begegnungen zu fördern. Schon mal vorne weg, es gibt da keine Toiletten!
Nach der Rückkehr zur Unterkunft genehmigen wir uns einen Drink und ein ausgiebiges Abendessen, bevor wir müde in unsere Betten tauchen.
Wir verbringen auf der Tour die ersten zwei Tage in den Hides, bevor wir uns am dritten Tag auf die Suche nach Eulen begeben.
Am vierten Tag sind wir zurück im Wald bei den Bären. Am fünften Tag geht es nach dem Frühstück zurück nach Ljubliana. -
Im Normalfall geniessen wir durch den Tag angenehme Temperaturen um 23 Grad und Sonnenschein. Am Abend und in der Nacht kühlt es jedoch merklich ab, sodass auch wärmere Kleidung nicht fehlen sollte. Gute Turn- oder Trekkingschuhe eignen sich ebenfalls, Wanderschuhe sind nicht nötig.
Für Fotografen empfehlen wir mittlere Objektive (ab 200mm), in den Hides kann man jedoch auch mit kleineren Linsen und sogar Handys tolle Fotos & Filme schiessen. Ein Stativ ist ebenfalls sehr praktisch, speziell vor allem der Kugelkopf. Diese können in den Hides angebracht werden.
Wir wissen nicht, ob es 20 Minuten oder 5 Stunden dauert, bis Bären auftauchen. Ein Buch oder Podcast lenkt gut ab!






Kontaktiere uns
Bist Du schon überzeugt oder hast Du Fragen? Trete gerne mit uns über das untenstehende Kontaktformular, Whatsapp (+41765811893) oder Email (info@mobywildlifetours.com) in Kontakt.