Schwimmen mit Blau- und Pottwalen in Osttimor

Kurz & Bündig

Wann

Sonntag, 2. November 2025 - Samstag, 8. November 2025
Sonntag, 9. November 2025 - Samstag, 15. November 2025

Sonntag, 1. November 2026 - Samstag, 7. November 2026
Sonntag, 8. November 2026 - Samstag, 14. November 2026

Weitere Daten für Privattouren auf Anfrage


Wo

Start: Jeweils am Sonntag am Flughafen in Dili je nach Ankunfszeit
Ende: Jeweils am folgenden Samstag nach Checkout

Gruppe

Maximal 6 Personen + Guides

Begleitung

Deutschsprachiger Guide von Moby Wildlife Tours + Lokaler Guide


Kosten

EUR 3’990.- pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer: + EUR 600.-

Inklusive

Transport, Touren, Unterkunft, Verpflegung in der Gruppe, Präsentationen über Blauwale

Exklusive

Persönliche Ausgaben, Versicherungen, An- und Abreise Dili

Körperliche Anforderungen

Mit Flossen, Maske und Schnorchel 100 Meter schwimmen können
Sich auf einer Leiter aus dem Wasser heben können

Auf ernährungsrechnische Intoleranzen und Unverträglichkeiten kann gerne Rücksicht genommen werden.

Hinweise

Diese Tour ist für Schorchler und Freitaucher gedacht. Kein Flaschentauchen.


  • Die Reise nach Osttimor ist ein Trip zu den grössten Tieren, die unseren Planeten je bevölkert haben. Mit einem 25 Meter langen Blauwal in einem Element zu sein ist ein unglaubliches Erlebnis, das man gar nicht richtig beschreiben kann. Schwimmen mit einem Blauwal muss man erlebt haben, um es sich vorstellen zu können!

    Direkt aus der Hauptstadt Dili begeben wir uns täglich mit einem kleinen, aber angenehmen Boot hinaus auf das oft spiegelglatte Wasser, um den Giganten der Meere nahe zu kommen. Im Normalfall verbringen wir dabei ungefähr 6 Stunden auf dem Meer. Bevor am späteren Nachmittag oft ein Wind aufzieht, kommen wir zurück an Land, um uns von den Abenteuern auf See etwas zu erholen.
    Untergebracht sind wir während unserer Zeit im jüngsten Land Asiens in einem schönen Hotel direkt am Meer, nur wenige Minuten von der Anlegestelle entfernt.
    Für die späteren Nachmittage und Abende haben wir auch 1-2 kleinere Ausflüge geplant, um Dir dieses spannende Land und dessen Küche näherzubringen.

  • Das Ziel dieser Reise ist die Begegnung im Wasser mit dem grössten Tier, das sich je auf unserem schönen Planeten bewegt hat, dem Blauwal. Rund 1'500 Blauwale verbringen den südlichen Winter in der Bandasee, um sich fortzupflanzen. Um zu den Nahrungsgründen im Süden Australiens zu gelangen, nutzen jedes Jahr hunderte Tiere eine Strömung, die entlang der Küste Osttimors gegen Südwesten führt. An einem guten Tag können wir bis zu 25 Tiere in kleinen Gruppen beobachten, ab und zu nur wenige Meter von der Küste entfernt.
    Das Schwimmen mit einem Blauwal ist etwas vom Beeindruckendsten, was man überhaupt erleben kann. Ganz sanft gleiten diese 25 Meter langen Kollosse an uns vorbei auf ihrer Reise gegen Süden.

    Dazu sehen wir oft Pottwale, die das ganze Jahr über um die indonesischen Inseln leben. Wenn Sie vor Dili auftauchen, bleiben die grössten Zahnwale der Welt oft auch gleich ein paar Tage.

    Daneben gibt es verschiedene Delfinarten (z.B. Borneodelfine, Grosse Tümmler oder Zügeldelfine), sowie auch Pilotwale oder selten auch Orcas.

    Das Schwimmen mit den Zahlwalen und Delfinen ist etwas komplizierter als mit den Blauwalen, da gerade Pottwale teilweise auch heute noch in dieser Region gejagt werden und dementsprechend scheu sind.
    Das Schwimmen mit Blauwalen ist dagegen weniger schwierig. Die Giganten lassen sich auf ihrer Wanderung nicht von uns stören und ziehen oft nur Meter an uns vorbei.

  • Während unserer ganzen Zeit in Osttimor sind wir in einem der schönsten Hotels Osttimors, direkt an der Küste Dilis untergebracht. Die Zimmer sind angenehm modern und verfügen auch über eine Klimaanlage. Das Hotel offeriert dazu eine Poolanlage und ein kleines Fitnesstsudio.
    Im hoteleigenen Restaurant geniessen wir jeden Morgen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und ab und zu auch das Abendessen.
    Wir besuchen abends auch andere ausgewählte Lokale, um Dir die portugiesisch-asiatische Fusionsküche näherzubringen.
    Das Mittagessen nehmen wir jeweils auf dem Meer in Form von Sandwiches und anderen kalten Speisen ein.

  • Unser Tag startet relativ früh, um die windstillen Stunden auf dem Meer voll auszunutzen. Um ungefähr 8 Uhr finden wir uns bei den Booten ein, um auf die Suche nach den Giganten der Meere zu gehen.
    Nach einem hoffentlich erfolgreichen Tag, kommen wir gegen 14 Uhr zurück an Land. Nach einer wohlverdienten Pause treffen wir uns um ungefähr 16 Uhr für einen kleinen Ausflug zu einer lokalen Sehenswürdigkeit oder etwas später auf einen Sundowner-Drink! Bei einem tollen Abendessen lassen wir den Tag ausklingen.

  • In Osttimor herrscht ein tropisches Klima. Die hohen Temperaturen laden zu kurzer Kleidung ein. Auch am Abend ist kurze Kleidung kein Problem, wir empfehlen ein Polo-Shirt oder ein leichtes Hemd. Vergiss nicht, einen geeigneten Sonnenschutz einzupacken.

    Für unsere Ausflüge auf das Meer stellen wir Taucherbrille, Schnorchel und Flossen gerne zur Verfügung. Wir empfehlen jedoch Ihr eigenes Material mitzubringen, an welches Du gewöhnt bist. Das Schwimmen mit Walen ist kein Flaschentauchen! Wer möchte, kann gerne freitauchen, jedoch ohne Flasche.

    Aufgrund der angenehmen Wassertemperaturen ist ein Neoprenanzug nicht notwendig. Falls gewünscht können wir jedoch auch damit dienen.

    Für Fotografen empfehlen wir Objektive mit mittlerer Reichweite oberhalb der Wasseroberfläche. Unter Wasser kann man mit kleinen Linsen (bis 30mm) hervorragende Aufnahmen der Blauwale schiessen. Auch mit kleineren Kameras wie GoPros, lassen sich jedoch tolle Fotos und Videos aufnehmen.

Schau hier eines unserer Highlight-Videos aus Osttimor

Kontaktiere uns

Bist Du schon überzeugt oder hast Du Fragen? Trete gerne mit uns über das untenstehende Kontaktformular, Whatsapp (+41765811893) oder Email (info@mobywildlifetours.com) in Kontakt.